Zuhause oder zu Hause Zuhause oder zu Hause? Beliebte Rechtschreibfehler Zuhause. Ein Begriff, der im Deutschen häufig verwendet wird. Oder wird es „zu Hause“ geschrieben?Damit dir keine Verwechselung geschieht, erkläre ich dir den Unterschied. Die Wörter haben tatsächlich zwei verschiedene Bedeutungen. So wird es geschrieben „Zuhause“ ist ein Substantiv und wird immer groß- und zusammengeschrieben.Beispiel: Mein Zuhause ist in Hamburg.Dagegen ist die Schreibweise von „zu Hause“ und auch „zuhause“ möglich, wenn es sich um die Verwendung als Adverb handelt.Beispiele: In bin in Hamburg zuhause.Ich bin in Hamburg zu Hause. Hast du das gewusst? Gar nicht so schwer, oder? Der Duden empfiehlt übrigens die Schreibweise „zu Hause“, wenn vom Adverb die Rede ist. Übersicht "Zuhause oder zu Hause" Hier habe ich dir den Unterschied grafisch dargestellt. Speicher dir die Übersicht gern ab, damit du die korrekte Schreibweise immer griffbereit hast. Zu guter Letzt Wenn du alle bisher von mir erstellten Rechtschreibgrafiken für deine Unterlagen haben möchtest, schreib mir eine E-Mail und ich schicke sie dir zu 🙂Und damit du auf dem Laufenden bleibst, abonnier gern meinen NEWSLETTER. Ich verschicke regelmäßig eine Zusammenfassung all meiner Blogartikel rund um die Deutsche Sprache. Beitrag veröffentlicht:7. Februar 2022 Beitrags-Kategorie:Rechtschreibung Beitrags-Kommentare:0 Kommentare Lesedauer:3 min Lesezeit Weitere Artikel ansehen Nächster BeitragHerzlich willkommen groß oder klein Das könnte dir auch gefallen seid und seit 18. Februar 2022 Herzlich willkommen groß oder klein 9. Februar 2022 zurzeit und zur Zeit 11. Februar 2022 Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenKommentierenGib deinen Namen oder Benutzernamen zum Kommentieren ein Gib deine E-Mail-Adresse zum Kommentieren ein Gib deine Website-URL ein (optional) Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Δ